Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Herren1

Freitag, 17 September 2021 17:14

Alle Jahre wieder ...

Wie schon seit vielen Jahren fand sich die Esslinger Herren 1 am letzten Wochenende der Sommerferien in der Hohenzollern-Jugendherberge Sigmaringen zum jährlichen Trainingslager ein. Angereist am Freitagnachmittag mit 9 Herren1-Spielern sowie Jugend- und Herren3-Spieler Vincent Bürkle bezog man direkt die Zimmer um anschließend das erste gemeinsame Essen zu sich zu nehmen. Beim Abendessen mussten dann auch schon die ersten Restriktionen durchgesetzt werden, denn Außenangreifer Aschdi war es untersagt Quarkbällchen zum Nachtisch zu verspeisen, da er als Kind in den Quarkbällchenkessel gefallen sei.

Selbstverständlich durfte ein Trainingslager nicht ohne Training beginnen, weswegen man sich nach dem Essen auf direktem Wege in die Sporthalle begab, um dort die erste Trainingseinheit zu absolvieren. Im Anschluss an eine gute und anstrengende Trainingseinheit kehrten die Neckarstädter zurück in die Jugendherberge, um den Abend im dortigen Gruppenraum bei der ein oder anderen Runde „Codenames“ ausklingen zu lassen. An diesem Abend hatte nicht nur Coach Thody Dinge zu lehren, sondern auch Vincent hatte die ein oder andere Lehrstunde parat. So hat die Esslinger Herren 1 gelernt, dass man mit dem Begriff „Schnäuzen“ ganz klar einen Hasen beschreibt.

Da am frühen Samstagmorgen das Wetter sehr eingeregnet hatte musste der obligatorische Frühsport leider ausfallen und man war gezwungen direkt zum Frühstück zu gehen. Im Anschluss ging es postwendend in die Halle, um dort die zweite Trainingseinheit abzuhalten. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Volleyballtrainings, denn die Planung des Tages bis nach dem Abendessen belief sich auf Volleyball, Volleyball, Mittagessen, Volleyball und noch mehr Volleyball. Das Training fand sehr konzentriert statt und umfasste bis zur Mittagspause viele verschiedene Übungen um noch die Anzahl von 10 Spielern ausnutzen zu können. Denn leider musste Daniel das Trainingslager nach dem Mittagessen frühzeitig verlassen um einem obligatorischen runden Geburtstag beiwohnen zu können. Nach dem Essen ging es also nur noch mit 9 Spielern in die Halle um dort das Nachmittagstraining zu absolvieren. Dieses erwies sich im Laufe des späten Nachmittags als sehr anstrengend, wenn auch äußert erfolgreich. Die letzten Minuten des Trainings entschied man sich mit austrainieren zu verbringen, um die Verletzungsgefahr aufgrund der Erschöpfung nicht unnötig zu erhöhen (vielleicht war aber auch das kalte Bier, welches zufällig im Kühlschrank gefunden wurde ein guter Motivator dafür). Im Vergleich zu den letzten Jahren, welche es vorsahen Samstagabends gemeinsam auswärts essen zu gehen verlief der Samstagabend etwas anders. Man vereinbarte mit der Jugendherberge, dass man sich ein Essen wünschen darf und dieses in geselliger Runde und ausnahmsweise mit einem hopfenhaltigen Getränk konsumieren durfte. Die Wahl des Essens fiel auf selbst zu belegende Burger. Im Anschluss an das Abendessen fand man sich erneut im Gruppenraum ein, um hier erneut den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Leider blieben hier weitere Lehren aus und musste zunächst die Abreise von Mittelblocker Tim verarbeiten, da auch er Präsenz auf einem runden Geburtstag zeigen musste. Mit der Zeit lernte man jedoch mit der neuen Situation umzugehen und konnte den Abend gemeinsam und mit viel Spaß zusammen verbringen.

Der Dritte Tag verlief etwas anders als gewohnt. Anstelle von Frühsport planten die Organisatoren Thody und Alex im Anschluss an das Frühstück ein Tischtennisturnier. Der Turniermodus war mit 4 verschiedenen Gruppenphasen verhältnismäßig Komplex. Es mussten zuerst alle gleichen Positionen gegeneinander spielen, und in Runde 2 war der Zuspieler gegen die Außen und de Dia gegen die Mitten dran. In Runde 3 mussten sich dann die Mitten gegen die Außen und der Zuspieler gegen den Dia beweisen. Der große Showdown erfolgte dann in Runde 4 als der Zuspieler sich gegen die Mitten und der Dia gegen die Außen beweisen mussten. Am Ende setzte sich der Außenannahme Spieler Lars durch und belegte den ersten Platz, gefolgt vom Zuspieler Daniil sowie Diagonalangreifer Matze auf Platz 2. Nach diesem Komplexen Turnier waren die Spieler heiß auf mehr und begaben sich umgehend in die Halle, um dort die nächste Trainingseinheit zu absolvieren. Hier standen nochmal einige Abläufe und natürlich viele spielnahe Übungen im Fokus. Am Ende dieser Trainingseinheit lagen 8 erschöpfte und glückliche Spieler auf der Blackroll und ein erschöpfter und sehr zufriedener Coach auf der Tribüne. Nun folgte also der letzte Teil des Trainingslagers: Das Aufräumen der Halle, Zusammenpacken der Sachen und die Heimfahrt zurück nach Esslingen.

Wieder einmal ein erfolgreiches und kurzweiliges Wochenende - ein Highlight der Vorbereitung ... und für's kommende Jahr ist bereits gebucht.

Teilnehmer des Trainingslagers:
Spieler: Felix Baur, Vincent Bürkle, Daniel Heybach, Tim Krämer, Alexander Luz, Daniil Obrant, Lars Reimer, Matthias Stetzkamp, Moritz Uebele, Christopher (Aschdi) Völker
Coach: Thorsten (Thody) Nagel

Schlagwörter
Mittwoch, 02 Juni 2021 13:43

Trainingsstart bei Herren 1

Unter Einhaltung aller Hygieneregelungen, getestet und mit Abstand absolvierte die Herren 1 der SV 1845 Esslingen ihre erste Trainingseinheit im Freien. In erster Linie ging es um Ballgewöhnung und den Spaß am Volleyball und der Bewegung im Allgemeinen.

Der harte Kern des Vorjahreskaders wird durch einige junge Spieler aufgemischt. Dazu hat das Team um Kapitän Matthias Stetzkamp einen neuen Trainer. - Obwohl, so neu ist Thorsten Nagel an der Seitenlinie von Esslingens Erster nun auch wieder nicht. Viele der aktuellen Akteure hatten mit ihm als Coach 2017 den Aufstieg in Oberliga perfekt gemacht. Auch für die Jugendspieler, die jetzt den H1 Kader ergänzen, ist er ein alt bekannter: In den vergangenen 3 Jahren waren sie mit ihm erfolgreich in der dritten Mannschaft unterwegs.

Schlagwörter
Mittwoch, 17 Februar 2021 10:36

Aktiven-Saison 2020/2021 abgebrochen

Der Volleyball-Landesverband Württemberg hat die Volleyballsaison 2020/2021 für alle Aktiven-Mannschaften ohne Wertung, also ohne Auf- und Abstieg, abgebrochen. Im Bereich der Jugend, Freizeit und der Senioren wird der Spielbetrieb weiterhin ausgesetzt. Eine Entscheidung zur Absage oder bei Weiterführung zum Spielsystem und Terminen wird zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt werden.

Damit ist die Saison für unsere drei Damen- und drei Herren-Mannschaften schon zu Ende bevor sie so richtig angefangen hat. Für Damen 1 stehen als Landesliga-Aufsteiger ein Sieg und zwei Niederlagen zu Buche. Damen 2 ist mit zwei Siegen in die Saison gestartet. Ebenso unsere Damen 3, die jedoch auch eine Niederlage gegen den TSV Birkach hinnehmen mussten. Für unsere Herren 1 kommt der Saisonabbruch nicht ganz ungelegen, denn mit zwei Niederlagen stehen sie am Ende der Tabelle der Landesliga Nord. Umso bitterer ist der Abbruch für Herren 3, die mit drei Siegen furios in die Saison gestartet sind. Auch unsere Herren 2 waren nach der vereinsinternen Niederlage gegen Herren 3 heiß, die Liga aufzumischen.

Der Blick richtet sich damit schon in Richtung Beach-Sommer und die Vorfreude auf die Saison 2021/2022 ist umso größer.

Sonntag, 25 Oktober 2020 01:27

Herren 1 - Starkes Pokalspiel trotz Niederlage

Am Mittwoch, den 21.10. trat die erste Herrenmannschaft in der Pokalrunde gegen die Oberligamannschaft des TSV Schmiden an. Trotz einer sehr guten Spielweise musste man sich
geschlagen geben.
Im ersten Satz konnte sich die Esslinger Mannschaft zu Beginn durch gute Aufschläge einen geringen Vorsprung erkämpfen. Doch nach kurzer Zeit fand auch der TSV seinen Weg ins Spiel. Trotz einer stabile Annahme und präzisen Zuspiels von Ausnahme-Zuspieler Martin Schneeweiß tat die Mannschaft sich schwer zu punkten. So musste der erste Satz mit einem Ergebnis von 17:25 abgegeben werden.
Der nächste zu spielende Satz nahm einen ähnlichen Verlauf. Durch nachlassende Konzentration kam es zu vielen Eigenfehlern. Daran konnten auch zwei taktische Auszeiten nichts ändern. 17:25.
In der Satzpause wurden einige Fehler diskutiert und mit neuer Motivation und Kampfgeist schritten die Neckarstädter aufs Spielfeld. Dieser Satz musste unbedingt gewonnen werden. Das sah man der Heimmannschaft auch an. Erbittert kämpften sie um jeden Ball. Von diesem Kampfgeist überrascht fiel es der Mannschaft aus Schmiden schwer, sich auf ihr Spiel zu konzentrieren und es schlichen sich auch dort einige Fehler ein. So schaffte es die Esslinger Mannschaft sich den Satzgewinn knapp zu sichern. 26:24.
Im letzten gespielten Satz knüpfte die erste Herrenmannschaft an den vorherigen Satz an. Doch der inzwischen wieder erstarkte Gegner machte ihnen das Leben schwer. Trotz Einwechselung von Uwe Adams und Lars Jahnke war für die Esslinger leider nichts mehr zu reißen. So mussten sie sich trotz hervorragender Leistung geschlagen geben. 22:25.

Es spielten: Uwe Adams, Lars Jahnke, Chris Lechner, Alex Luz, Martin Schneeweiß, Mathias Stetzkamp,
Moritz Uebele, Hermann Uchtmann, Christoph Völker.

Schlagwörter
Freitag, 23 Oktober 2020 18:41

Auf und Ab zum Saisonstart von Herren 1

Nach dem Saisonabbruch musste die erste Herrenmannschaft einige Abgänge verzeichnen. Neben den beiden Außenangreifern Stoer und Lützner haben sich auch die Mittelblocker-Veteranen Sielaff und Durst aus privaten Gründen aus Esslingen verabschiedet. Außerdem sucht der Jugendspieler Zgurski eine neue Herausforderung in der Oberliga beim TSV in Schmiden. Wir bedanken uns für eine großartige Zeit und wünschen unseren Abgängen alles Gute für die Zukunft.

Somit steht unserem Trainer Andi Möller ein deutlich kleinerer Kader zur Verfügung. Für die neue Landesliga Saison dürfen wir Tobias „Tobi“ Hekler begrüßen, für den es die erste Station im Aktivenbereich ist. Schon nach wenigen Trainingseinheiten hat sich gezeigt, dass er hoch motiviert ist, die entstandene Lücke auf der Mittelblocker-Position zu füllen. Wegen der knappen Kadersituation werden zur neuen Saison die Angreifer flexibler auf den Positionen eingesetzt werden müssen, was zur Folge hat, dass auch im Training nicht nur auf der Lieblingsposition trainiert wird.

Trotz der äußeren Umstände und der Kadersituation verlief die Vorbereitung für uns sehr erfolgreich. Die Mannschaft hat mit hoher Trainingsbeteiligung die schmale Kaderbreite wett gemacht. Der Zusammenhalt in der Mannschaft ist noch einmal gestiegen und dank guter Stimmung und intensiven Trainingseinheiten konnten wir schnell Fortschritte erkennen. Es hat sich gezeigt, dass auch ein Libero als Zuspieler oder ein Außenangreifer im Mittelblock eine gute Rolle spielen kann.

Zum Höhepunkt der Vorbereitung ging es vom 11.09 - 13.09 gemeinsam mit H3 ins Trainingslager nach Sigmaringen. Mit den 7 angereisten Spielern hatte Trainer Möller kein Mitleid und bereitete sehr intensive Trainingseinheiten für uns vor. Da H3 in der gleichen Halle trainiert hat, konnten wir in den Trinkpausen dem „Nachwuchs“ beim Training zuschauen. Außerdem haben wir ein Trainingsspiel in das Trainingslager integriert. Das Kräftemessen ging (noch) an die Landesligavertretung. Aber es wurde deutlich, dass wir uns um den Nachwuchs keine Sorgen machen müssen. An den Abenden konnten wir bei dem ein oder anderen Kaltgetränk die müden Körper regenerieren lassen. In geselliger Runde mit H3 und dem notwendigen Abstand haben wir außerhalb vom Volleyball den Kontakt zu den Nachwuchsspielern intensiviert. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei H3 für das großartige Wochenende und besonders bei Thody für die Organisation des Trainingslagers bedanken. Außerdem gilt unser Dank der JuHe Sigmaringen für die Unterkunft und die Verpflegung.

Den starken Eindruck aus der Vorbereitung konnten wir, eine Woche später, beim Vorbereitungsturnier in Ludwigsburg bestätigen. Die Rotation auf der Mittelblocker-Position hat sehr gut funktioniert. Besonders Neuzugang Tobi konnte zeigen, dass er eine echte Verstärkung ist. Nach sehr guten Leistungen, auch gegen höherklassige Gegner standen wir am Ende als bester Landesligist auf einem großartigen 6ten Platz. Es war ein sehr witziges Wochenende. Auf die gezeigte Leistung können wir aufbauen, um die Landesligasaison erfolgreich zu gestalten.

Am ersten Oktoberwochenende stand der erste Heimspieltag in der neuen Landesligasaison an. Nach der guten Vorbereitung ging es hochmotiviert in der heimischen Halle gegen Ludwigsburg und Alli Stuttgart los.

Im ersten Spiel gegen Ludwigsburg war schnell klar, dass uns ein starker Gegner gegenüberstand. Ludwigsburg lieferte eine konstant gute Leistung ab und in den eigenen Reihen schlichen sich zu viele Fehler ein. Vor allem im Angriff und im Aufschlag fehlte die nötige Durchschlagskraft. Somit schafften wir es zu keinem Zeitpunkt dem Spiel unseren Stempel auf zu drücken und überließen dem Gegner das Feld. Am Ende stand ein enttäuschendes 0:3 (16:25 18:25 15:25) auf dem Papier.

Nach kurzer Reflektion des ersten Spiels wurde der Fokus auf das zweite Spiel gelegt. Wir wollten dem heimischen Publikum nun zeigen, dass wir die guten Leistungen aus der Vorbereitung auch im Wettkampf zeigen können. Allerdings wusste der Gegner Alli Stuttgart immer wieder unsere Fehler zu nutzen. Wir schafften es immer wieder gute Ansätze zu zeigen, aber unnötige Fehler brachten dem Gegner immer wieder die Möglichkeit davon zu ziehen, sodass der Satzgewinn schon früh außer Reichweite war. Lediglich im zweiten Satz haben wir es geschafft den Rückstand nicht zu groß werden zulassen und konnten so den ersten Satzgewinn der Saison einfahren. Mit einem 1:3 (15:25
26:24 15:25 18:25) endete ein spielerisch-enttäuschender Spieltag.

Allerdings blieb die Stimmung in der Mannschaft positiv, was in den letzten Jahren nach solchen Niederlagen nicht immer der Fall war. Jetzt wollen wir weiter im Training hart arbeiten und uns im nächsten Spiel dafür belohnen. Das Spiel gegen Untersteinbach am 17.10 wurde aufgrund der aktuellen Infektionslage verschoben. Somit hoffen wir, dass wir Ende Oktober gegen Waldenburg wieder an den Ball dürfen.

Schlagwörter

Nach einer abgebrochenen Saison und vielen kontaktlosen Wochen, erwacht die Volleyballabteilung zu neuem Leben.

Aufgrund der aktuellen Verordnung des Kultusministeriums BW (vom 04.06.2020) über Sportstätten und der Freigabe durch die Stadtverwaltung Esslingen ist die Sporthalle Weil wieder für den Trainingsbetrieb freigegeben. Es gelten weiterhin Einschränkungen und strikte Vorgaben von Land und Stadt. Die Volleyballabteilung der SV 1845 Esslingen e.V. hat auf dieser Basis ein ausführliches Handlungs- und Hygienekonzept erarbeitet, das es ermöglicht den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen.

Zwar "trafen" sich auch in der Zeit der größten Einschränkung einige Trainingsgruppen regelmäßig zum Online-Workout oder auch nur einfach so zum gemeinsamen Video-Chat, trotzdem freuen sich alle wieder darauf Bälle durch die Halle zu schubsen.
Durch den Umbau des Eberhard-Bauer Stadions können die vereinseigenen Beachfelder in diesem Jahr nicht für die Vorbereitung genutzt werden. Auch deshalb zieht es alle Esslinger Teams bereits jetzt in die Halle, obwohl es eher unsicher ist, das die neue Spielzeit tatsächlich im Oktober starten kann.

Volleyball gehört ja ohnehin zu den „kontaktlosen“ Sportarten und da in den meisten Mannschaften der Schwerpunkt im ersten Teil der Vorbereitung auf Technik und Athletik liegt, lassen sich die Abstandsgebote gut umsetzen. Allerdings gilt es in fast allen Esslinger Volleyballmannschaften Neuzugänge zu integrieren, was mit den aktuellen Gegebenheiten eher schwierig ist. Natürlich ist es für TrainerInnen und SpielerInnen spannend, wie die Trainingseinheiten mit den Vorgaben und Einschränkungen funktionieren werden. Am 15.06.2020 geht es los für Damen 1, Damen 3, Herren 3 sowie für die Mädels der U14-16, Mittwoch folgen Damen 2 und Herren 2. Die anderen Jugendmannschaften folgen in Kürze.

Bevor Herren 1 ins regelmäßige Training einsteigt, wird Andreas Moeller (Trainer) diese frühe Trainingsphase für das ein oder andere Probetraining nutzen. Da die Mannschaft für die Landesligasaison noch Spieler sucht, um den Kader aufzustocken. Interessenten wenden sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Sonntag, 26 Januar 2020 20:35

Siegreiches Wochenende für H1

Am Samstag, den 18.01.2020, schlugen die ersten Herren gegen den TSV Unterschneidbach auf. Nach einem gewonnenen Hinrundenspiel sollte auch heute ein Sieg her. Trotz personeller Knappheiten konnte das Spiel klar gewonnen werden.

Im ersten Satz konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzten. Trotz einiger Fehler fanden die SVEler gut ins Spiel und konnten den Satz knapp für sich entscheiden.(25:23) Der zweite Satz verlief nicht gut für die Esslinger. Schon früh baute der TSV einen knappen Vorsprung von vier Punkten auf. Unter diesem Druck schlichen sich bei den Jungs vom Neckar schnell einige Fehler ein. Auch der Wechsel von Moritz Uebele auf der Dia-Position konnte daran nichts ändern.(18:25)

Im dritten Satz erlangten die Esslinger neuen Mut. Mit starken Aufschlägen und einem stabilen Spielaufbau ließ sich rasch ein starker Vorsprung aufbauen.(19:13) Trotz einer folgenden Phase der Schwäche konnte die Führung aufrecht erhalten und der Satz gewonnen werden. (25:21) Auch im letzten Satz ließen sich die Jungs den Sieg trotz einiger Fehler wegen der Müdigkeit durch das lange Spiel nicht nehmen.

Auch lange Spielwechsel wurden noch mit der nötigen Konsequenz gespielt, was letzten Endes den Sieg einbrachte. (25:18) Mit Spannung lässt sich auf die folgenden Spiele warten.

Es spielten: D. Heybach, C. Lechner, M. Schneeweiß, E. Sielaff, M. Stetzkamp, J. Stiebing, K. Storr, M. Uebele, Völker. C, D. Zgurskii; Coach: A. Moeller

Schlagwörter
Dienstag, 19 November 2019 11:12

Fotoshooting mit Anita Krämer

Das Training am vergangenen Montag stand für die Volleyballer der SV 1845 Esslingen unter ganz besonderen Vorzeichen. Es ist gerade 2 Wochen her, da wurden alle Esslinger Volleyballteams mit neuen Trikos eingekleidet, also mussten neue Mannschaftsfotos her.

Anita Krämer, Fotografin aus Esslingen Berkheim und Mutter von Nachwuchsmittelblocker Tim Krämer, hatte sich zu einem Fotoshooting mit den Volleyballern bereiterklärt. Bereits am Nachmittag ging es los: Equipment wurde ausgeladen und die Gymnastikhalle der Sporthalle Weil entsprechend eingerichtet. Ab 17:30 Uhr wurden die ersten Probeaufnahmen geschossen bevor es richtig los ging.

Alle 4 Herrenmannschaften und 3 Damenmannschaften wurden von Anita mit Engelsgeduld zum Teamfoto positioniert und arangiert, abgelichtet neu formiert und nochmal fotografiert und nochmal von vorne. Von den Trainer und Trainerinnen der Volleyballmannschaften wurden außerdem noch Porträtfotos aufgenommen. Doch damit nicht genug auch Spielerporträts standen auf dem Wunschzettel vieler Mannschaften. Und auch hier lies es sich Anita nicht nehmen gleich mehrere Einstellungen von jeder einzelnen Spielerin und jedem einzelnen Spieler auf den Chip zu bannen. So kamen am Abend sicherlich ein paar hundert Fotos zusammen. Doch bei Anita Krämer keine Spur von Ermüdung. Im Gegenteil, Sie war es, die mit Engagement und Leidenschaft, die Spieler und Spielerinnen wieder und wieder in Pose gestellt und motiviert hat. - Großartig!

Für viele aus der Volleyballabteilung war es die erste Erfahrung mit einer professionellen Fotografin und es war eine tolle Erfahrung. Gespannt wird nun auf die Ergebnisse. Das was man bei einem Blick auf das Display der Kamera bereits erhaschen konnte, sah jedenfalls schon sehr vielversprechend aus.

Danke Anita!

Seite 5 von 7
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account